These photos are copyrighted by their respective owners. All rights reserved. Unauthorized use prohibited.
logo

Kiebitz – Nachwuchs – Interview mit Moritz Prüß von Jürgen Reinhold @ Tiermoment

Einleitung – ein Kiebitzkleines mit der Mama, welch tolle Komposition – wie das Bild entstanden ist erzählt uns Moritz Prüß im folgenden Interview. Vorab ein Steckbrief zum Kiebitz.

Steckbrief Kiebitz

Einordnung

Klasse: Vögel

Ordnung: Regenpfeiferartige

Familie: Regenpfeifer

Gattung: Kiebitze

Art: Kiebitz

Zahlen

Länge: 30 cm

Spannweite: 80 cm

Gewicht: 300 g

Eigröße: 47 x 34 mm

Kükengewicht: 17,5 g

Nestgröße: Durchmesser 14 cm, Tiefe 3,6 cm

Geschwindigkeit: 30 – 40 km/h

Maximale Zugstrecke: 5000 km

Lebenserwartung: bis 20 Jahre

Sterblichkeit Jungtiere: Sterblichkeit für Einjährige bei 40%

Bestand Deutschland: etwa 100.000 Brutpaare

Bestand weltweit: etwa 10 Millionen Vögel

Erscheinungsbild/Aussehen Metallisch grün schimmernder Mantel, blau-violetter Schulterfleck, Bauch weiß, schwarzes Brustband, Kopf weiß mit schwarzer Stirn, zweizipflige Haube, vom schwarzen Schnabel läuft Binde unter dem Auge zum Hinterkopf, dunkelrot bis braungefärbte kurze Beine

Verbreitung Paläarktis; Brutgebiet von Großbritannien bis Ostsibierien

Lebensraum Offene, flache Landschaften mit kurzem oder keinem Gras, Wiesen und Weiden. Gerne gewässernah. Auf Feuchtwiesen, Heiden und Mooren.

Ernährung 

Nahrung: Insekten und deren Larven, Würmer und andere Wirbellose, aber auch Samen und Früchte von Wiesenpflanzen, sowie Getreidekörner

Typ: Insektenfresser, Pflanzenfresser

Feinde Falken, Möwen, Greifvögel, Fuchs, Marder

Fortpflanzung

Geschlechtsreife: mit 2 Jahren

Partnersuche: Monogam, aber auch teilweise polygam.

Paarungszeit: April bis Juni

Paarungsritual: Männchen und Weibchen verbeugen sich viele Male voreinander und spreizen ihre Schwanzfedern auf

Paarungsakt: Das Männchen steigt auf das sich duckende Weibchen

Brutzeit: 21 – 28 Tage; Juni, Juli

Geburtstermin: Juni, Juli

Nestlingsdauer: Nestflüchter nach bereits wenige Stunden nach dem Schlupf, werden dann noch 5 Wochen durch Eltern geführt bis sie flügge werden

Bruten: 1 Jahresbrut

Nest: Bodenbrüter, Nestmulde auf vegetationsfreiem Boden in kurzgrasiger Vegetation, meist an ihrem Geburtsort

Gelegegröße: 4 Eier, beige bis braun gefleckt

Sonstiges: Küken werden die ersten zehn Tage gehudert

Verhalten

Sozialstruktur: Außerhalb Paarungszeit von Juli bis März große Schwärme. Während Brutzeit semi-kolonial 2 bis 20 Paare.

Schwimmen: Ja

Zugvogel: in Deutschland Zugvogel, außer im Wattenmeer hier ist er Standvogel

Aktivzeit: Tags und nachts aktiv

Sinne

Sehen: Sehr gut

Hören: Durchschnittlich

Riechen: Nicht bekannt

Sprache: Vögel kommunizieren nicht nur über Laute/Gesang, sondern viel mehr über das Gefieder, durch Mimik und Gestik

Gefährdung Global bedroht, 2015 wurde die Art auf die Internationale Rote Liste gefährdeter Vogelarten gesetzt.

Besonderheiten

1. Spektakuläre Balzflüge

2. Kiebitzeier galten früher als Delikatesse mittlerweile ist das Eiersammeln verboten

3. Vogel des Jahres 1996

Steckbriefquellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Kiebitz_(Art); https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/kiebitz.html; https://www.avi-fauna.info/regenpfeiferartige/regenpfeifer/kiebitz/; https://www.dbu.de/media/201107020514f128.pdf; http://tierdoku.com/index.php?title=Kiebitz; https://link.springer.com/content/pdf/bbm%3A978-3-0348-6071-0%2F1.pdf; https://www.zobodat.at/pdf/CAR_201_121_0077-0088.pdf; https://www.world-of-animals.de/kiebitze.html; https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-kiebitz-100.html; https://docplayer.org/68912044-28-die-sinne-der-voegel-oder-wie-es-ist-ein-vogel-zu-sein.html; https://www.bluehendesoesterreich.at/naturlexikon/kiebitz; https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/1996-kiebitz/index.html#:~:text=Regenwürmer%2C%20Samen%20und%20Früchte%20von,Bestandteile%20in%20seinem%20vielseitigen%20Nahrungsspektrum.&text=Der%20Kiebitz%20bevorzugt%20offenes%2C%20flaches,%2C%20Wiesen%2C%20Weiden%20und%20Überschwemmungsflächen.; https://www.vogelundnatur.de/vogelarten-kiebitzregenpfeifer/; https://www.brodowski-fotografie.de/themen/die-sprache-der-voegel.html

Interview: 

1. Kurzbeschreibung wer du bist?

Mein Name ist Moritz Prüß. Ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem schönen Schleswig-Holstein.

Ich wohne in der Stadt Barmstedt das liegt in der Nähe zu Hamburg. Mein absolut größtes Hobby ist die Wildtierfotografie, wo ich auch viel Zeit hinein investiere. Besonders habe ich mich auf die Vogelwelt spezialisiert.

2. Welches Tier foto-/videografierst du am Liebsten und war dein Tiermoment des Lebens?

Ich mag es speziell alle Arten von Vögeln zu fotografieren, wobei ich gerne auch die ganze Bandbreite der Heimischen Tierwelt zeigen möchte. Einen bestimmten Tiermoment in meinem Leben gibt es so nicht. Es gibt immer wieder welche. Ich denke, der „eine“ Tiermoment wird früher oder später von einem neuen Moment abgelöst.

3. Mit welcher Fotoausrüstung (Kamera und Objektiv) und Bildeinstellung (Belichtungszeit, Blende, ISO, KB Brennweite) entstand dein Bild/Video?

Das Bild ist mit der Canon 5D Mark IV und dem Sigma 500mm f4 Sports entstanden.

Verschlusszeit: 1/1250

ISO: Automatik

Blende: 4,0

AF-Betrieb: Al Servo

Brennweite: 500mm

Messmethode: Mehrfeldmessung

Betriebsart: Leise Reihenaufnahme

4. In welcher Position warst du beim Fotografieren – sitzend, liegend, stehend,…?

Ich war in einer sitzenden Position in einem Tarnversteck.

5. Zu welcher Uhrzeit und Datum entstand dein Bild?

Mein Foto gelang mir um ca. 13:00 Uhr am 19.06.2020

6. Wo entstand dein Bild?

Mein Bild entstand an der Nordsee in der Nähe des Wattenmeers

7. Welches Tier und welche Tätigkeit des Tieres ist zu sehen?

Es ist ein adulter Kiebitz zu sehen, ebenso sehen wir einen sehr jungen Jungvogel. Dieser lief mit seinem Elternteil gemeinsam neugierig hin und her.

8. Woher wusstest du das dieses Tier sich an diesem Ort aufhält?

Durch intensive Beobachtungen und Recherche von einigen Wochen.

9. Wie war der Moment vorbereitet oder passierte es spontan?

Mein Moment war schon sehr gut durchgeplant, von Tarnung bis hin zur Ausrüstung. Ich habe schon meistens ein „Zielfoto“ im Kopf. Dort waren aber auch noch viele andere Vögel unterwegs.

10. Was fasziniert dich besonders am Tier?

Ich finde Kiebitze sehr schön. Besonders gefällt mir seine Art des Fluges und sein typischen Ruf, der mir immer ein grinsen ins Gesicht zaubert, sobald ich diesen höre.

11. Was ist der wichtigste Tipp den perfekten Tiermoment zu erleben?

Kann ich nicht so pauschal sagen, ob es DEN Tipp gibt. Einfach rausgehen, denn es kann immer und jederzeit passieren, sogar von einer Sekunde auf die nächste. Besonders sollte man immer an erster Stelle das Tierwohl stellen und nie das Foto.

12. Durch wen wurdest du für die Tierfotografie inspiriert?

Da ich gerne draußen unterwegs war, kam alles nach und nach.

13. Wer ist dein Fotografenvorbild?

Morten Hilmer

14. Was ist dein nächster Wunschtiermoment?

Für meinen nächsten Wunschtiermoment würde ich mir einen Bartkauz, Sperlingskauz oder einen Schwarzspecht wünschen.

15. Werbung in eigener Sache – Referenz und Werbung für dich selbst angeben, z.B. Webseitenadresse, …?

https://www.instagram.com/moritz.pruess_naturfotografie/

https://www.moritzpruess.de

Vielen Dank für das Interview.

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert